Umweltconsulting Dr. Hoffmann hat im Rahmen einer QF3-Ausschreibung den Zuschlag für das Projekt „Grünes Wohnumfeld“ erhalten.

Der Donaukiez zählt zu den am dichtestenbebauten Altbauquartieren im Norden Neuköllns. Hier dominiert eine flächendeckende Altbaublockrand-bebauung mit einem Versiegelungsgrad zwischen 80% und 100%. Es gibt keine öffentlichen Grünbereiche im Quartier. Die Grünversorgung beschränkt sich auf lückige Straßenbaumbestände. Die dazugehörigen Baumscheiben sind bis auf sehr wenige Ausnahmen, nicht bepflanzt oder gepflegt. Sie dienen derzeit mehr als Müllabladeplatz und Hundetoilette.In enger Abstimmung mit dem Natur- und Grünflächenamt und dem Tiefbauamt sollen 10-15 Baumscheibenstandorte pro Jahr mit stabilen Einfassungen versehen und in Zusammenarbeit mit den AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden vor Ort bepflanzt werden.Begrünte Höfe, Fassaden und Brachbereiche schaffen kleine Naturinseln, die maßgeblich die Attraktivität und Aufenthalts-qualität eines Wohnumfeldbereichs ausmachen. Darüber hinaus schaffen sie ökologische Nischen für verschiedenste Tiergruppen, sorgen für ein ausgeglichenes Mikroklima und reduzieren maßgeblich die Feinstaubbildung und –verteilung im urbanen Bereich.